
Was sind Hämorrhoiden?
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung, die auftritt, wenn die Venen im unteren Teil des Anus oder Rektums anschwellen. Es gibt zwei Arten: innere Hämorrhoiden, die sich im Rektum entwickeln und normalerweise schmerzlos sind; Äußere Hämorrhoiden treten rund um den Anus auf und können schmerzhaft sein. Ursachen für Hämorrhoiden sind chronische Verstopfung oder Durchfall, langes Sitzen, Schwangerschaft und Fettleibigkeit. Zu den Symptomen gehören rektale Blutungen, Juckreiz oder Schmerzen im Anusbereich sowie Beschwerden beim Stuhlgang. Die meisten Hämorrhoiden bessern sich durch häusliche Behandlungen wie eine ballaststoffreiche Ernährung, viel Wasser und heiße Bäder. In schweren Fällen kann ein medizinischer Eingriff erforderlich sein.
Hämorrhoiden-Behandlung
Die Behandlung von Hämorrhoiden variiert je nach Schwere der Symptome und der Art der Hämorrhoiden. In milden Fällen können häusliche Behandlungen wie eine ballaststoffreiche Ernährung, viel Wasser trinken, regelmäßige Bewegung und heiße Wasserbäder wirksam sein. Stuhlweichmacher und topische Behandlungen (Creme, Salbe) können ebenfalls verwendet werden, um die Belastung beim Stuhlgang zu reduzieren. In schwerwiegenderen Fällen von Hämorrhoiden können minimalinvasive Verfahren wie Bandligatur, Sklerotherapie, Laser oder Kryotherapie bevorzugt werden. In den schwersten Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Diese Eingriffe bringen in der Regel schnelle Linderung, es wird jedoch empfohlen, sie mit entsprechenden Änderungen des Lebensstils zu kombinieren.
Hämorrhoiden-Symptome
Zu den häufigsten Symptomen von Hämorrhoiden gehören Juckreiz im Bereich des Anus, Schmerzen, Unwohlsein und Blutungen beim Stuhlgang. Äußere Hämorrhoiden können geschwollen und empfindlich sein und manchmal als Klumpen außerhalb des Anus empfunden werden.
Ursachen von Hämorrhoiden
Hämorrhoiden (Hämorrhoiden) können durch Faktoren wie übermäßige Anstrengung beim Stuhlgang, chronische Verstopfung oder Durchfall, Fettleibigkeit, Schwangerschaft und langes Sitzen verursacht werden. Mit zunehmendem Alter können auch die Venen schwächer werden, was das Risiko für Hämorrhoiden erhöht.
Hämorrhoiden-Prävention
Um das Hämorrhoiden-Risiko zu verringern, werden eine ballaststoffreiche Ernährung, viel Wasser trinken, regelmäßige Bewegung und die Vermeidung von längerem Sitzen empfohlen. Wichtig sind auch regelmäßige Stuhlgangsgewohnheiten und ein möglichst störungsfreier Toilettengang.
Hämorrhoiden und Schwangerschaft
Erhöhter intraabdominaler Druck und hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können das Risiko für die Entwicklung von Hämorrhoiden erhöhen. Zur Vorbeugung und Behandlung von Hämorrhoiden während der Schwangerschaft ist es wichtig, ärztlichen Rat einzuholen.
Häufig gestellte Fragen zu Hämorrhoiden
Häufige Ursachen für Hämorrhoiden sind Verstopfung, langes Sitzen, Überanstrengung (insbesondere beim Stuhlgang), Schwangerschaft und Fettleibigkeit. Mit zunehmendem Alter kann sich auch das Risiko für Hämorrhoiden erhöhen.
Hämorrhoiden werden in der Regel durch eine körperliche Untersuchung diagnostiziert. Der Arzt prüft das Vorhandensein von Hämorrhoiden, indem er den Anus- und Rektumbereich untersucht. In einigen Fällen können zusätzliche Tests wie eine Darmspiegelung erforderlich sein.
Leichte Fälle von Hämorrhoiden können mit einer ballaststoffreichen Ernährung, viel Wasser, warmen Sitzbädern und rezeptfreien (rezeptfreien) Salben behandelt werden. In schwereren Fällen können eine medizinische Behandlung oder minimalinvasive Eingriffe erforderlich sein.
Hämorrhoiden entwickeln sich nicht zu Krebs. Allerdings können die Symptome von Hämorrhoiden manchmal mit den Symptomen von Dickdarm- oder Mastdarmkrebs verwechselt werden, weshalb eine medizinische Untersuchung für die Diagnose wichtig ist.
Um das Hämorrhoidenrisiko zu verringern, kann es von Vorteil sein, regelmäßig Sport zu treiben, sich gesund und ballaststoffreich zu ernähren, ausreichend Flüssigkeit zu trinken und langes Sitzen zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass Sie sich beim Toilettengang nicht zu sehr anstrengen.