Was ist eine Hiatushernie?

Es entsteht dadurch, dass ein Teil des Magens durch die Öffnung im Zwerchfell nach oben in den Brustraum rutscht. Das Zwerchfell ist eine Muskelschicht, die den Brustraum vom Bauchraum trennt und einen Durchgang zwischen Speiseröhre und Magen bereitstellt. Dies kann zu einer Verbreiterung oder Schwächung im Übergangsbereich führen. Was ist eine Hiatushernie? Es führt zu einem Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Es kann mit Refluxsymptomen einhergehen.

Was sind die Symptome einer Hiatushernie?

Was ist eine Hiatushernie?

Die Symptome können bei jedem Patienten unterschiedlich sein und bei manchen Menschen können auch völlig symptomlos sein. Bei den meisten Personen können jedoch einige unangenehme Symptome auftreten. Diese Symptome entstehen normalerweise aufgrund des Säuredurchgangs zwischen Magen und Speiseröhre.

Eines der häufigsten Symptome ist Sodbrennen. Ein brennendes Gefühl entsteht, wenn Magensäure zurück in die Speiseröhre gelangt. Diese Situation tritt normalerweise nach den Mahlzeiten auf. Im Liegen wird es deutlicher.

Mögliche Symptome sind Brennen oder Druckgefühl im Brustbereich, insbesondere in der Brustmitte. Diese Schmerzen können manchmal mit einem Herzinfarkt verwechselt werden, daher ist eine genaue Diagnose wichtig.

Häufiges Aufstoßen und ein Völlegefühl im Bauch sind häufige Beschwerden. Eine Ansammlung von Magengasen kann diese Symptome verursachen.

Durch die Verengung der Speiseröhre kann es zu Schluckbeschwerden kommen. Dadurch kann die Nahrung nur schwer in den Magen gelangen.

Bei manchen Personen kann es Übelkeit oder Erbrechen verursachen. Diese Symptome können insbesondere nach den Mahlzeiten stärker werden.

Hiatushernie Die Symptome können denen anderer Erkrankungen des Verdauungssystems ähneln. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollte daher ein Gastroenterologe aufgesucht werden. Wichtig ist auch, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn die Symptome die Lebensqualität beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose und entsprechende Behandlung helfen, schwerwiegende Komplikationen zu verhindern.

Was ist eine Hiatushernie? Warum passiert das?

HiatushernieEs entsteht, wenn ein Teil des Magens durch die Öffnung im Zwerchfell rutscht. Dadurch gelangt Flüssigkeit in den Brustkorb und verursacht gesundheitliche Probleme. Das Zwerchfell ist eine Muskelstruktur, die Bauch- und Brustraum trennt und einen Übergang zwischen Speiseröhre und Magen bildet. Es kommt zu einer Schwächung bzw. Verbreiterung des Muskelgewebes an der Übergangsstelle.

Die Gründe sind nicht vollständig bekannt. Allerdings können mehrere Faktoren zu dieser Situation beitragen. Die wichtigste davon ist die strukturelle Schwäche des Zwerchfells.

Eine angeborene Bindegewebsschwäche oder ein altersbedingter Verlust der Muskelflexibilität können das Risiko erhöhen. Ab einem Alter von 50 Jahren tritt es häufiger auf.

Ein erhöhter intraabdominaler Druck ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der die Erkrankung verursachen kann. Erkrankungen wie starker Husten, das Heben schwerer Lasten, chronische Verstopfung oder Übergewicht können den intraabdominalen Druck erhöhen und den Magen nach oben drücken. Auch eine Schwangerschaft ist ein Zustand, der das Risiko durch Erhöhung des intraabdominalen Drucks erhöht.

Darüber hinaus können Essgewohnheiten und Lebensstil dazu beitragen. Häufiges Überessen kann dieses Problem verursachen, da es den Magen belastet. Rauchen und einige Medikamente führen zu einer Schwächung der Muskulatur zwischen Speiseröhre und Magen.

HiatushernieObwohl es normalerweise mit leichten Symptomen beginnt, kann es im Laufe der Zeit zu Problemen wie Reflux, Brustschmerzen oder Schluckbeschwerden führen. Deshalb sollte bei Auftreten von Symptomen ein Arzt aufgesucht werden.

Behandlungsmethoden für Hiatushernien

Was ist eine Hiatushernie?

Die Behandlung variiert je nach Schwere des Leistenbruchs, Ausmaß der Symptome und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Person. In leichten Fällen können Änderungen des Lebensstils die Symptome lindern. Um den Säurereflux zu verringern, vermeiden Sie es, sich unmittelbar nach dem Essen hinzulegen.

Nach dem Essen sollte man mindestens 2 Stunden aufrecht bleiben. Kleine und häufige Mahlzeiten sollten bevorzugt werden. Eine Überfüllung des Magens sollte vermieden werden.

Der Verlust von Übergewicht kann die Symptome lindern, indem er den intraabdominalen Druck senkt. Wichtig ist auch, magenschädigende Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol aufzugeben.

Der dadurch verursachte Reflux und die Säureverbrennung können mit Medikamenten kontrolliert werden. Einige Medikamente reduzieren die Magensäure. Diese Medikamente lindern die Symptome, heilen den Leistenbruch selbst jedoch nicht. Die Einnahme von Medikamenten unter ärztlicher Aufsicht stellt die Wirksamkeit der Behandlung sicher.

In schweren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Eine Operation kann vorzuziehen sein, wenn Medikamente und Änderungen des Lebensstils nicht ausreichen. Durch Operationen wie die laparoskopische Nissen-Fundoplikation wird der Magen in die richtige Position gebracht. Zusätzlich wird die Öffnung in der Membran repariert. Mit dieser Methode wird der Leistenbruch korrigiert und die Refluxsymptome gemindert.

Für die Behandlung ist eine frühzeitige Diagnose wichtig. Was ist eine Hiatushernie? Für Patienten, die Antworten auf diese Frage suchen, erhöht das Befolgen der richtigen Diagnose und des Behandlungsplans gemäß den Empfehlungen des Arztes die Lebensqualität.