Was ist Colitis ulcerosa?

Es handelt sich um eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die Entzündungen und Wunden (Geschwüre) an der Dickdarmschleimhaut verursacht. Was ist Colitis ulcerosa? Sie äußert sich meist durch Symptome wie anhaltenden Durchfall, Bauchschmerzen, blutigen Stuhl und Gewichtsverlust. Die Krankheit entsteht, wenn das Immunsystem den Darm angreift. Es schreitet normalerweise mit periodischen Exazerbationen voran. Die Behandlung kann durch Medikamente, Änderungen des Lebensstils und in einigen Fällen durch chirurgische Eingriffe erfolgen.

Was sind die Symptome einer Colitis ulcerosa?

Was ist Colitis ulcerosa?Im Bauchbereich sind häufig Beschwerden und Schmerzen zu spüren. Blutiger oder schleimiger Durchfall ist eines der häufigsten Symptome. Blut im Stuhl ist ein häufiges Symptom.

Der Wunsch, auf die Toilette zu gehen, kann plötzlich und stark sein. Aufgrund von Unterernährung und Appetitlosigkeit kann es zu Gewichtsverlust kommen. Der Körper kann aufgrund chronischer Entzündungen und Blutverlust ständig müde sein.

Leichtes Fieber und allgemeines Unwohlsein Symptome einer Colitis ulcerosa könnte unter ihnen sein. Aufgrund rektaler Blutungen kann es zu einer Eisenmangelanämie kommen. Diese Symptome können sich von Zeit zu Zeit verschlimmern und abnehmen. Unbehandelt kann es zu schwerwiegenderen Komplikationen kommen.

Was ist Colitis ulcerosa? Warum passiert es?

Das Risiko des Auftretens ist bei einzelnen Personen in der Familie höher. Das Immunsystem kann fälschlicherweise Darmzellen angreifen, was zu einer Entzündung im Darm führen kann. Es wird angenommen, dass es sich um eine Autoimmunreaktion handelt. Einige Umweltfaktoren können es auslösen. Stress, Rauchen und bestimmte Diäten tragen zur Entstehung der Krankheit bei.

Ein Ungleichgewicht von nützlichen und schädlichen Bakterien im Darm kann entzündliche Prozesse auslösen. Es kann das Risiko erhöhen. Auch der Verzehr von fettreichen, verarbeiteten Lebensmitteln und eine unzureichende Zufuhr von Ballaststoffen können zur Entstehung der Krankheit beitragen. Einige virale und bakterielle Infektionen können das Risiko erhöhen, indem sie eine Darmentzündung auslösen. Diese Faktoren Colitis ulcerosa kann zu seiner Entwicklung beitragen. Es kann jedoch für jeden Einzelnen auf unterschiedliche Weise wirksam sein.

Wie wird Colitis ulcerosa diagnostiziert?

Es werden Blutuntersuchungen durchgeführt, um auf Anämie oder Infektionen zu prüfen. Es wird auch nach Markern gesucht, die auf eine Entzündung hinweisen können. Eine Stuhlanalyse wird durchgeführt, um Anzeichen einer Infektion oder Entzündung festzustellen. Die Koloskopie ist die am häufigsten verwendete Diagnosemethode. Bei diesem Verfahren untersucht der Arzt mithilfe eines flexiblen Schlauchs mit einer Kamera am Ende das Innere des Dickdarms.

In der Zwischenzeit wird bei Bedarf auch eine Biopsie (Gewebeprobe) entnommen. Die flexible Sigmoidoskopie ist ein Verfahren ähnlich einer Koloskopie. Mit dieser Methode können nur das Rektum und das Sigma untersucht werden. Mit Methoden wie Röntgen, CT und MRT werden detaillierte Bilder des Darms angefertigt. Als Ergebnis dieser Tests Colitis ulcerosa Es kann eine Diagnose gestellt und ein Behandlungsplan festgelegt werden.

Wie wird Colitis ulcerosa behandelt?

Was ist Colitis ulcerosa?5-Aminosalicylsäure (5-ASA) reduziert Entzündungen im Darm und lindert Symptome. Kortikosteroide werden zur Kontrolle von Entzündungen eingesetzt. Es wird normalerweise für kurze Zeiträume verschrieben. Immunsuppressiva (Immunsuppressiva) reduzieren Entzündungen, indem sie das Immunsystem unterdrücken. Biologische Therapien behandeln, indem sie auf bestimmte entzündliche Prozesse im Körper abzielen. Ballaststoffhaltige Lebensmittel, fetthaltige Lebensmittel und Milchprodukte können eingeschränkt werden.

Um einer Dehydrierung vorzubeugen, wird empfohlen, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Besonders in schweren Fällen wird die Entfernung des gesamten Dickdarms bevorzugt. Eine Stuhllagerung kann durch die Entfernung des Dickdarms und des Mastdarms und die anschließende Verwendung eines aus dem Dünndarm hergestellten Beutels erreicht werden.

Was ist Colitis ulcerosa? Die Frage beinhaltet auch die Aussage, dass Stress die Symptome verschlimmern kann. Daher werden Methoden wie Meditation und Yoga empfohlen. Regelmäßige Bewegung reguliert die Verdauung und unterstützt die allgemeine Gesundheit. Vitamin- und Mineralstoffzusätze werden zur Korrektur von Anämie und Nährstoffmangel eingesetzt. Zur Unterstützung der Darmgesundheit werden Probiotika und Kräuterbehandlungen eingesetzt. Allerdings sollte dies unter ärztlicher Aufsicht erfolgen